Portfolio to Go: 1000+ Reflective Writing Prompts and Provocations for Clinical Learners
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf schulischen Selbstevaluationsprozessen. Diese gewannen in der Vergangenheit vor allem an Bedeutung, da es an der Akzeptanz externer Evaluation häufig mangelt - sie wird als Störung, als Eingriff in die eigene berufliche Sphäre empfunden. Selbstevaluationen hingegen bieten den Schulen, vor allem gefühlt, mehr Eigenständigkeit und Freiheit. Doch trotzdem Evaluationen und insbesondere auch Selbstevaluationen von den Schulen eingefordert werden, besteht immer noch eine starke Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Ursache dafür wird vor allem in der mitunter sehr verbreiteten Skepsis gegenüber Evaluationen gesehen - sie sind für Lehrkräfte und auch Schulleitungen nicht selten ein angstbesetzter Bereich, der gedanklich in erster Linie mit zusätzlichen Kosten, hohem Aufwand und einem deutlichen Mehr an Stress im ohnehin stressigen Alltag des Schulpersonals verbunden wird. Das Selbstevaluation aber nicht notwendigerweise sehr komplex und aufwendig sein muss und zudem einen nicht zu unterschätzenden Gewinn für die Einzelschule bedeuten kann, soll die vorliegende Arbeit verdeutlichen. Ziel ist es, den Mehrwert selbstevaluativer Verfahren für die Schulen hervorzuheben sowie einfache, praktische und effektive Methoden zur Selbstevaluation aufzeigen. Zu diesem Zweck erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine klare Bestimmung des Begriffs „Selbstevaluation", um darauf aufbauend die Funktionen und Potenziale eben jener im Schulalltag darzustellen. Im Anschluss daran werden die Voraussetzungen für schulische Selbstevaluationsprozesse beleuchtet und in diesem Zusammenhang einige Kriterien für den Erfolg eines solchen Verfahrens aufgestellt. Kapitel 3 befas
1301414547
Portfolio to Go: 1000+ Reflective Writing Prompts and Provocations for Clinical Learners
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf schulischen Selbstevaluationsprozessen. Diese gewannen in der Vergangenheit vor allem an Bedeutung, da es an der Akzeptanz externer Evaluation häufig mangelt - sie wird als Störung, als Eingriff in die eigene berufliche Sphäre empfunden. Selbstevaluationen hingegen bieten den Schulen, vor allem gefühlt, mehr Eigenständigkeit und Freiheit. Doch trotzdem Evaluationen und insbesondere auch Selbstevaluationen von den Schulen eingefordert werden, besteht immer noch eine starke Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Ursache dafür wird vor allem in der mitunter sehr verbreiteten Skepsis gegenüber Evaluationen gesehen - sie sind für Lehrkräfte und auch Schulleitungen nicht selten ein angstbesetzter Bereich, der gedanklich in erster Linie mit zusätzlichen Kosten, hohem Aufwand und einem deutlichen Mehr an Stress im ohnehin stressigen Alltag des Schulpersonals verbunden wird. Das Selbstevaluation aber nicht notwendigerweise sehr komplex und aufwendig sein muss und zudem einen nicht zu unterschätzenden Gewinn für die Einzelschule bedeuten kann, soll die vorliegende Arbeit verdeutlichen. Ziel ist es, den Mehrwert selbstevaluativer Verfahren für die Schulen hervorzuheben sowie einfache, praktische und effektive Methoden zur Selbstevaluation aufzeigen. Zu diesem Zweck erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine klare Bestimmung des Begriffs „Selbstevaluation", um darauf aufbauend die Funktionen und Potenziale eben jener im Schulalltag darzustellen. Im Anschluss daran werden die Voraussetzungen für schulische Selbstevaluationsprozesse beleuchtet und in diesem Zusammenhang einige Kriterien für den Erfolg eines solchen Verfahrens aufgestellt. Kapitel 3 befas
30.95 In Stock
Portfolio to Go: 1000+ Reflective Writing Prompts and Provocations for Clinical Learners

Portfolio to Go: 1000+ Reflective Writing Prompts and Provocations for Clinical Learners

by Allan D. Peterkin
Portfolio to Go: 1000+ Reflective Writing Prompts and Provocations for Clinical Learners
Portfolio to Go: 1000+ Reflective Writing Prompts and Provocations for Clinical Learners

Portfolio to Go: 1000+ Reflective Writing Prompts and Provocations for Clinical Learners

by Allan D. Peterkin

eBook

$30.95 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf schulischen Selbstevaluationsprozessen. Diese gewannen in der Vergangenheit vor allem an Bedeutung, da es an der Akzeptanz externer Evaluation häufig mangelt - sie wird als Störung, als Eingriff in die eigene berufliche Sphäre empfunden. Selbstevaluationen hingegen bieten den Schulen, vor allem gefühlt, mehr Eigenständigkeit und Freiheit. Doch trotzdem Evaluationen und insbesondere auch Selbstevaluationen von den Schulen eingefordert werden, besteht immer noch eine starke Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Ursache dafür wird vor allem in der mitunter sehr verbreiteten Skepsis gegenüber Evaluationen gesehen - sie sind für Lehrkräfte und auch Schulleitungen nicht selten ein angstbesetzter Bereich, der gedanklich in erster Linie mit zusätzlichen Kosten, hohem Aufwand und einem deutlichen Mehr an Stress im ohnehin stressigen Alltag des Schulpersonals verbunden wird. Das Selbstevaluation aber nicht notwendigerweise sehr komplex und aufwendig sein muss und zudem einen nicht zu unterschätzenden Gewinn für die Einzelschule bedeuten kann, soll die vorliegende Arbeit verdeutlichen. Ziel ist es, den Mehrwert selbstevaluativer Verfahren für die Schulen hervorzuheben sowie einfache, praktische und effektive Methoden zur Selbstevaluation aufzeigen. Zu diesem Zweck erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine klare Bestimmung des Begriffs „Selbstevaluation", um darauf aufbauend die Funktionen und Potenziale eben jener im Schulalltag darzustellen. Im Anschluss daran werden die Voraussetzungen für schulische Selbstevaluationsprozesse beleuchtet und in diesem Zusammenhang einige Kriterien für den Erfolg eines solchen Verfahrens aufgestellt. Kapitel 3 befas

Product Details

ISBN-13: 9781487510398
Publisher: University of Toronto Press, Scholarly Publishing Division
Publication date: 11/14/2016
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 192
File size: 1 MB
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews