Der dritte Abschnitt der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten gilt als der am schwierigsten zu interpretierende Text der praktischen Philosophie Kants. Argumentationsziel und Aufbau des Textes sind bis heute umstritten, seine Deutung hängt in hohem Maße von philologischen Fragestellungen ab.
Der Kommentar interpretiert den dritten Abschnitt der Grundlegung Satz für Satz entlang dem Fortgang des Textes. Er widmet der gängigen These von der Deduktion des kategorischen Imperativs kritische Aufmerksamkeit und analysiert Überlegungen Kants zum sittlichen Bewusstsein, die bereits auf die Faktum-Lehre der zweiten Kritik vorausweisen.
Der dritte Abschnitt der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten gilt als der am schwierigsten zu interpretierende Text der praktischen Philosophie Kants. Argumentationsziel und Aufbau des Textes sind bis heute umstritten, seine Deutung hängt in hohem Maße von philologischen Fragestellungen ab.
Der Kommentar interpretiert den dritten Abschnitt der Grundlegung Satz für Satz entlang dem Fortgang des Textes. Er widmet der gängigen These von der Deduktion des kategorischen Imperativs kritische Aufmerksamkeit und analysiert Überlegungen Kants zum sittlichen Bewusstsein, die bereits auf die Faktum-Lehre der zweiten Kritik vorausweisen.
Sittliches Bewusstsein und kategorischer Imperativ in Kants 'Grundlegung': Ein Kommentar zum dritten Abschnitt
327Sittliches Bewusstsein und kategorischer Imperativ in Kants 'Grundlegung': Ein Kommentar zum dritten Abschnitt
327Product Details
ISBN-13: | 9783110373745 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 10/10/2016 |
Pages: | 327 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.06(h) x (d) |
Language: | German |
Age Range: | 18 Years |